Ein positives Umfeld für Aktien, basierend auf einer substantiellen Unterstützung der Notenbanken und steigendem Verbrauchervertrauen führte zu einem hervorragendem Aktienjahr.

GENEON Global Challenges Select
Nachhaltige Geldanlage auf Basis des Global Challenges Index
Ein positives Umfeld für Aktien, basierend auf einer substantiellen Unterstützung der Notenbanken und steigendem Verbrauchervertrauen führte zu einem hervorragendem Aktienjahr.
Bis Mittel September kannten die Aktienkurse nur eine Richtung: es ging aufwärts. Mittlerweile sorgen aber Meldungen über nachlassendes Wirtschaftswachstum, gestörte Lieferketten und steigende Preise für Unruhe. Stabilisierend wirken weiterhin die Notenbankpolitik in den USA und Europa sowie die Wirtschaftsprogramme der Regierungen. Dann stellt sich die Frage zu den Alternativen zu Aktien in Zeiten negativer Realzinsen. In der Summe glauben wir an weiter steigende Märkte mit stärkeren Schwankungen.
Die Voraussetzungen für eine globale wirtschaftliche Erholung sehen wir weiterhin als gegeben an: die Konjunkturprogramme werden in den USA zumindest zum großen Teil durchgesetzt, in Europa wird es mit dem Europäischen Wiederaufbaufonds („Next Generation EU“) neue Perspektiven vor allem für die wirtschaftlich schwächeren Länder in der EU geben, die Beschränkungen in der Wirtschaft nehmen ab. Parallel beherrscht das Thema Inflation zwar die Nachrichten, aber sichtbar ist sie nicht. Die Notenbanken haben aus der Vergangenheit gelernt und kommunizieren bewusst auf Basis langfristiger Ankündigungen.
Wir gehen mit einer positiven Grundstimmung in das dritte Quartal.
Es läuft wie erwartet, aber die Stimmung ist angespannt.
Die Konjunkturprogramme und die Geldpolitik sorgen für eine positive Stimmung. Gegenwind entsteht durch aufkommende Inflationssorgen und die dritte Pandemiewelle. Insgesamt spricht nach unserer Meinung mehr für eine wirtschaftliche Erholung als für eine kommende Krise. Wir bleiben investiert.
Hamburg, 25.01.2021 Wir haben mit unserem Ausblick für das Jahr 2021 bewusst einige Ereignisse abgewartet, denn in den USA wurden im Verlaufe des Januars mit