person holding green leafed plant

Wie nachhaltig sind die neuen Nachhaltigkeits-ETF wirklich?

Angefangen hat es meines Wissens nach mit BlackRock, die über ihr Tochterunternehmen iShares früh mit neuen Produkten auf den Markt kamen, die als “nachhaltig” verkauft wurden. Mittlerweile kann es sich kein Fondsanbieter mehr erlauben, nicht auch etwas aus der der Ecke der Nachhaltigkeit anzubieten.

So weit, so gut.
Aber warum finden wir Unternehmen wie Nestlé, den Öl- und Gasförderer Total oder das Bergbauunternehmen Rio Tinto in manchen Indexfonds, die mit Nachhaltigkeit werben?

Ein kurzes Interview zu dem Thema, welches zuletzt auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht wurde, möchte ich Ihnen empfehlen: denn Vorsicht ist angebracht. Viele, die bewusst in Nachhaltige Geldanlagen investieren wollen, wären bitter enttäuscht, wenn sie einen Blick hinter die Kulissen werfen würden. Natürlich ist nicht alles schlecht. Wie immer kommt es darauf an, genauer hinzuschauen.

Das haben wir für Sie getan. Hier kommen Sie zu dem Interview.

Andreas Enke