Wir möchten Ihnen Ihren Aktienfonds auch inhaltlich näher bringen. Daher werden wir in den kommenden Monaten in diesem Forum regelmäßig eine Aktie aus unserem Aktien – Anlageuniversum vorstellen. Dabei wollen wir Ihnen zeigen, warum die Aktie im Portfolio ist. Also, welche Informationen dazu kommen, wenn die klassischen Anlagekriterien „Rendite – Sicherheit – Liquidität“ mit Nachhaltigkeitsthemen ergänzt werden. Basis ist unsere Recherche im Portfoliomanagement über frei zugängliche Informationen. Natürlich ohne Gewähr.
Es ist KEINE Finanzanalyse und nicht geeignet, eine Anlageentscheidung darauf zu begründen!




Einige Daten
Produkte
Luft- und Gaskompressoren, Generatoren, Bauwerkzeuge
Unternehmensdaten
Gründung 1873 in Stockholm
Mitarbeiter: 35.757
Eigenkapital: ca. 5 Mrd EUR
Finanzielle Daten
Dividende 2019: 7 SEK
Dividendenrendite: 1,99%
KGV: 23,97
CSR
Mitglied im GCX seit 03.09.2007

Entwicklung der Aktie (grüne Linie) im Vergleich zum EuroStoxx50 (rot) von 1992 bis Ende 2019. Die Aufnahme in den Index hat dem GCX offensichtlich nicht geschadet. Aber aus welchen Gründen wurde das Unternehmen in den Nachhaltigkeitsindex aufgenommen?

Die Initiative “Water for All” wurde 1984 von 2 Atlas Copco Mitarbeitern gegründet, die eine Dokumentation über die Dürre in Peru im Fernsehen sahen. Sie starteten eine Spendenaktion unter ihren Kollegen, um dem in der Dokumentation gezeigten Gebiet Zugang zu zum Wasser zu ermöglichen. Die Firma bemerkte das Engagement und versprach alle eingenommenen Spendengelder zu verdoppeln. Peru war das erste Projekt und viele weiter folgten. Bis 2011 hat Atlas Copco alle eingenommenen Gelder verdoppelt, aber seitdem machen sie aus jedem gespendeten Euro insgesamt drei. Allein in 2018 wurden auf diese Weise 45 Projekte in 29 Ländern implementiert, die über 330.000 Menschen erreichten.

Der Frauenanteil in der Gruppe und vor allem unter den Managern soll erhöht werden. In 2018 waren 23% aller Neueinstellungen Frauen. 37% aller neu eingestellten Hochschulabsolventen waren Frauen. Der Gesamtanteil aller Frauen in der Gruppe liegt aktuell noch bei 19%

Der Wasserverbrauch, besonders in verbrauchsintensiven Bereichen, soll kontinuierlich gesenkt werden. In 2018 wurde der Verbrauch in diesen Bereich im Verhältnis zum Umsatz um 6% gegenüber dem Vorjahr gesenkt.

Arbeitssicherheit und Wohlergehen ist ein wesentlicher Schwerpunkt bei Atlas Copco. In 2018 sank die Unfallrate pro Million Arbeitsstunden um 3% und die Zahl der arbeitsbezogenen Zwischenfälle um 8%. Alle Geschäftspartner müssen sich den Firmenwerten verpflichten, die im Business Code of Practice festgeschrieben sind. Kinder- und Zwangsarbeit wird nicht geduldet und die Beachtung aller Werte wird beobachtet und überprüft.

Null Toleranz gegenüber Korruption. Dies ist ein wesentliche Punkt des Business Code of Practice, den alle Angestellten und Geschäftspartner befolgen müssen. Alle Angestellten müssen ihre Verpflichtung jährlich unterschreiben und an mehreren Trainings teilnehmen. Ein e-learning Tool sowie Life-Trainings in über 30 Sprachen wurden global eingerichtet, um das Bewusstsein für den Business Code of Practice zu stärken.
