Stresstest 2018!
Als wir im letzten Quartalsbericht einen heißen Herbst prognostizierten, konnten wir nicht ahnen, dass unsere Befürchtungen vom Markt noch deutlich übertroffen werden würden…
Einige Horrorzahlen gefällig?
Noch am 30.09. hätte es ein gutes Aktienjahr werden können: der Dax lag zwar mit -5% hinten, der US Markt (gemessen am S&P500) performte dagegen mit 13% sehr ansprechend; ebenso wie unser Nachhaltigkeitsindex GCX mit +15%.
Drei Monate später haben alle drei Indices ca. 14% verloren, so dass sich die Verluste beim Dax auf –18% addierten und die Performance beim S&P500 mit –6% (in USD) ins Negative verkehrt wurde.
Da ist es doch fast eine gute Nachricht: das Jahr 2018 endete für unseren Fonds mit einer Jahresperformance von –2,99%.
Wir investieren nämlich nicht in den Dax (rote Kurve) oder den US Markt (blau) sondern in den GCX (grüne Kurve)!
Soweit die nackten Zahlen.
Doch was steckt hinter dem Ergebnis? Was passierte in und um den Fonds herum?
Wir haben den Fonds am 21.11.2017 umgestellt, weil wir behaupten, dass
- Konzepte mit zusätzlichen ethisch—nachhaltigen Anlagekriterien nicht nur gesellschaftlich notwendig und sinnvoll, sondern auch erfolgreicher sind als klassische Konzepte
- Risikomanagement in der heutigen Zeit notwendig ist
- Unsere Auswahl an Aktien hohen ethisch-nachhaltigen Ansprüchen genügt.
- Sind nachhaltige Aktien erfolgreicher? Vergleichen wir die Wertentwicklungen unseres Portfolios mit den wichtigen Indices Dax, S&P500 oder MSCI World, so ist das Ergebnis eindeutig, wie oben schon berichtet. Gerechnet in Euro betrug die Outperformance gegenüber dem Dax, EuroStoxx oder S&P500 in allen Fällen über 10%!
- Ist Risikomanagement notwendig? Im Oktober war es soweit: weltweit brachen die Aktienkurse ein und unsere Absicherungen wurden aktiv. Das Portfolio an Aktien blieb bestehen, aber wir verkauften Future auf den Dax und S&P500 und sicherten so das Aktienrisiko rechnerisch zu 70% ab. Dies bewahrte uns vor dem weiteren Kursverfall im November und Dezember. Lag der Fonds bis Oktober noch hinter dem MSCI World als Vergleichsindex, so wurde daraus bis Jahresende durch die Absicherung eine Outperformance.
- Sind unsere Aktien wirklich nachhaltig? Im Nachhaltigkeitsrating von MORNINGSTAR steht unser Fonds mit 5 Globes (Bewertung „Hoch“) in den besten 10% seiner Vergleichsgruppe und auch in dieser Spitzengruppe in den obersten 1%! Eine bessere Bewertung ist dort nicht möglich.
Dazu wurden wir im Oktober vom “FNG—Forum Nachhaltige Geldanlagen” mit dem FNG-Siegel 2019 für “eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie” ausgezeichnet.
Damit haben wir von den beiden Marktführern die Nachhaltigkeit des Portfolios offiziell bestätigt bekommen!
Unser Fazit: Stresstest bestanden! Alle Bausteine des Fonds konnten sich bewähren!
Natürlich wünschen wir uns alle ein ruhigeres Jahr. Es beruhigt aber noch mehr, wenn wir wissen, dass wir eine von unabhängigen Ratingagenturen bestätigte professionelle Nachhaltigkeitsstrategie haben und mit den Risiken gut umgehen können.
Darum kann ich Ihnen jetzt auch ein frohes neues Jahr wünschen!
Andreas Enke