März 2018: Aus der Pressemitteilung der Börsen Hamburg Hannover: Es ist wieder soweit: im Rahmen des halbjährlichen Rebalancings des GCX wurden die Unternehmen daraufhin überprüft, ob sie noch den Anforderungen für den Prime Status und damit den erhöhten ethisch-nachhaltigen Kriterien unseres Portfolios genügen. Zudem wurden aktuelle Ereignisse berücksichtigt, bei denen das Geschäftsgebaren eines Unternehmens zum Ausschluss führten.
Dies führt zum Austausch von drei Unternehmen zum 16.03.2018.
Mit Siemens Gamesa, Interface und Pearson rücken drei neue Unternehmen in den Index auf.
Aus dem Index gestrichen wurden SAP wegen Korruptionsfällen bei der südafrikanischen Tochter von SAP, sowie Linde und Sky jeweils wegen des voraussichtlichen Verlusts ihres Prime-Status im Zuge anstehender Fusionen oder Übernahmen.
Siemens Gamesa Renewable Energy leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energiequellen und für den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem. Neben seiner Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels fördert das Unternehmen auch den Zugang zu erneuerbaren Energiequellen in Entwicklungsländern.
Interface produziert modulare Teppiche und entwickelt hierfür spezielle Produktionstechnologien, um Abfall zu reduzieren und gebrauchte Teppiche zurückzugewinnen. Auf diese Weise können Post-Consumer-Materialien wie Nylon zu neuen Produkten recycelt werden. Neben gebrauchten Teppichen gewinnt und recycelt Interface auch alte Fischernetze, die sonst Ozeane und Küstengebiete verschmutzen würden.
Das Verlagshaus Pearson bietet Bildungs- und Schulungsunterlagen, Assessment- Dienstleistungen zur Messung des Lernfortschritts sowie weitere Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen, Regierungen und individuell Lernende. Die Produktpalette richtet sich an verschiedene Bildungsstufen, von der Primar- und Sekundarschule bis hin zur Hochschul- und Berufsausbildung. Die Produkte und Dienstleistungen haben das Potenzial, zur Erreichung des globalen Nachhaltigkeitsziels der Bildung für alle beizutragen.
Natürlich erfüllen alle drei Unternehmen die strengen Nachhaltigkeitsanforderungen für den oekom Prime Status.
Zeitgleich mit dem Austausch dieser drei Unternehmen erfolgt auch wieder die Überprüfung nach klassischen finanziellen Anlagekriterien durch GENEON. Hierzu melde ich mich gesondert nach Abschluss der Prüfungen.
Andreas Enke